Neben Aderlas, blutiger Schröpfkopfbehandlung gehört auch die Blutegelbehandlung zu den ausleitenden Verfahren.
Was kann der Blutegel mehr als ein Aderlass?
- Das Wirkungsfeld der Blutegel ist nicht nur an Vollblütige gebunden.
- Er kann gezielt auf die Stelle einer Erkrankung gesetzt werden, über eine Entzündung, eine Stauung, eine Verkrampfung - oder an mehrere solcher Stellen zugleich.
- Speichelsekret der Tiere enthält zahlreiche Substanzen mit heilsamer Wirkung.
Blutegel zeigen Wirkungen auf den gesamten Körper. Das setzen von Blutegel gegen eine Krankheit hat oft eine "Nebenwirkung" in Form von Verbesserungen auch in anderen Bereichen. Zum Beispiel werden Krampfadern behandelt und parallel normalisiert sich die Herzfrequenz, der Blutdruck verringert sich, der Schlaf und die allgemeine Gesundheit verbessern sich ... Oder erhöhte Potenz.
Die therapeutische Wirkung der Blutegeltherapie beruht auf drei Mechanismen: den reflektorischen, den mechanischen und biologischen.
Reflektorische Wirkung ist, dass die Blutegel auf die biologisch aktiven Punkte auf den menschlichen Körper einwirken, und damit alle Prozesse in diesem Körper harmonisiert.
Die mechanische Wirkung - ist die Entlastung des regionalen Blutflusses, der Aderlass stabilisiert den arteriellen Blutdruck und stimuliert das Immunsystem.
Eine biologische Wirkung ist durch die im Speichel der Blutegeln enthaltenen nützlichsten Enzyme gegeben.
Zusammenfassung der Wirkungen:
- entzündungshemmend (antiphlogistisch)
- bakterienabtötend (bakterizid)
- gerinnungshemmend (antithrombotisch)
- Verbesserung der Fließeigenschaften (Viskosität) des Blutes durch Blutverdünnung
- Anregung des Lymphabflusses
- Anregung des Immunsystems
- sanfter, Kreislauf schonender Aderlass
Terminvereinbarung
unter Tel.: 08734 – 93 83 30